Balance vs. Blending: Vergleich zweier Arbeitsmodelle

Das Verständnis von Arbeit befindet sich unter dem Einfluss der Digitalisierung, dem Trend nach mehr Flexibilität und Mobilität und den Werten der Generationen Y und Z grundlegend im Wandel. Die rationale Leistungsgesellschaft des Industriezeitalters (mit Überstunden, Konkurrenzdruck und fixen Präsenzzeiten) hat sich als nicht zukunftsfähig erwiesen. Diverse New-Work-Modelle setzten sich besonders durch die Corona-Pandemie schnell durch.

Werte wie etwa Einkommenshöhe oder Status sind für die neuen Generationen weniger relevant. Für die Generationen Y und Z sind besonders Faktoren wie Sinnhaftigkeit, Gestaltungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wichtige Werte, welche ein:e Arbeitgeber:in abdecken können muss.

Work-Life-Balance

Der Begriff Work-Life-Balance ist schon seit langem in aller Munde und gehört im HR bereits zum Standardvokabular. Bei der Work-Life-Balance werden Privatleben und Beruf ganz klar getrennt voneinander betrachtet. «Balance» ist in diesem Zusammenhang als Ausgeglichenheit zu verstehen. Kurz gesagt geht es also darum ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Privatleben und Beruf zu finden. Durch eine klarere Unterteilung zwischen Beruf und Privatleben und damit eine striktere Work-Life-Balance Trennung, erhalten Mitarbeitende das Gefühl, mehr Möglichkeiten und Kontrolle über ihr Leben zu haben. Die Mitarbeitenden sind bei einer guten Work Life Balance ausgeglichener bei der Arbeit. Ausgeglichenheit ist wichtig gegen Stress.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist es, dass Mitarbeitenden dadurch weniger Stress aufbauen und in der Folge auch weniger Krankheits- und Fehltage haben. Gerade in dieser Zeit von Fachkräftemangel und vermehrten Krankheitsausfällen aus psychischen Gründen ist dies besonders relevant.

Vorteile Balance

Das Modell der Work-Life-Balance bietet unter anderem folgende Vorteile:

  • Zufriedenheit der Mitarbeitenden
    Mitarbeitende mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance sind ausgeglichener, dies kann sich wiederum positiv auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden auswirken. Die erhöhte Motivation steigert wiederum die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden
  • Positives Image für Arbeitgebende
    Zufriedene Mitarbeitende identifizieren sich gerne mit ihrem Unternehmen. So können Mitarbeitende als Unternehmensbotschafter:innen und über Arbeitgeberbewertungen einen positiven Einfluss auf das Image des Arbeitgebenden nehmen. Dies wiederum hilft dem Unternehmen, künftig qualifizierte Bewerbungen auf noch offene Stellen zu erhalten.
  • Hohe Bindung der Mitarbeitenden
    Zufriedene Mitarbeitende, welche sich mit dem Unternehmen identifizieren können, fühlen sich mit ihren Arbeitgebenden eher verbunden. Dies wiederum führt zu einer Senkung der Fluktuationsrate und zu einer Verringerung der Personalbeschaffungskosten.
  • Geringere Fehlzeiten und Krankheitstage
    Da sich eine gesunde Work-Life-Balance sehr positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirkt, sinken die Fehlzeiten und Krankheitstage beim Personal.

Nachteile Balance

Während das Modell der Work-Life-Balance einige Vorteile mit sich bringt, so gibt es bei diesem Modell auch einige Nachteile:

  • Über- oder Unterforderung der Mitarbeitenden
    Strukturelle Über- oder Unterforderung der Mitarbeitenden sowie geringe Planungsflexibilität wirken sich negativ auf die Psyche der Mitarbeitenden aus. Besonders Planungshinderlich ist beispielsweise ein defizitäres Zeit- und Selbstmanagement.
  • Überarbeitung der Mitarbeitenden
    Anfällig für eine erhöhte Arbeitsbelastung sind hauptsächlich Mitarbeitende, welche selbst hohe Leistungsansprüche an sich stellen, dafür aber nicht genügend Ressourcen aufbringen können. Ein grosses Problem hierbei ist, dass dauerhaft überhöhte Arbeitsanforderungen gepaart mit einem geringen Kontroll- oder Entscheidungsspielraum grosse Risiken für ein Burnout bergen.

Work-Life-Blending

Beim Work-Life-Blending wird im Gegensatz zu der Work-Life-Balance Privatleben und Beruf nicht getrennt, sondern vermischt. Klare Abgrenzungen und Bereiche werden aufgelöst und Beruf und Privates verschmelzen. Es werden beispielsweise Arbeiten auch in der Freizeit, abends vor dem Fernseher auf der Couch erledigt, weil gerade ein guter Gedanke im Kopf aufflimmerte. Durch diese Flexibilität bei der Arbeit, lassen sich auch durch den Tag private Termine, wie zum Beispiel ein Termin beim Automechaniker oder bei der Bank problemlos wahrnehmen.

Vorteile Blending

Solange das Modell des Work-Life-Blending von Vorgesetzten gut begleitet wird, bietet es diverse Vorteile:

  • Zufriedenheit der Mitarbeitenden
    Die Arbeitnehmenden können sich mit diesem Modell die Freizeit noch selbstbestimmter einteilen. Dieses hohe Mass an Selbstbestimmtheit führt sehr wahrscheinlich dazu, dass die Mitarbeitenden zufriedener mit den Arbeitsaufgaben sind.
  • Flexible Arbeitszeiten
    In den klassischen 40-Stunden Arbeitszeitmodellen ist es für Mitarbeitende oft schwierig, private Angelegenheiten zu erledigen. Häufig führt dies dazu, dass man sich einen Tag freinehmen muss, nur um auf die Bank oder zum Automechaniker zu gehen. Dieses Problem fällt bei Work-Life-Blending weg.
  • Produktivität
    Die frei einteilbaren Arbeitszeiten erlauben es den Mitarbeitenden, die Zeit auszuwählen an dem sie am produktivsten sind.
  • Steigerung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Durch das Work-Life-Blending Modell lässt sich ebenfalls die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. Durch die flexiblen Arbeitszeiten erhält man die Möglichkeit, mit der Familie Zeit zu verbringen und am späteren Abend, wenn die Kinder schlafen, noch Büroarbeit zu erledigen.

Das Modell des Work-Life-Blending bietet nicht nur für Mitarbeitende viele Vorteile. Denn auch Arbeitgebende können vom Modell profitieren. Ein besonderer Vorteil, dieses Modells ist es, dass auf E-Mail-Antworten nicht mehrere Tage gewartet werden muss aufgrund von Teilzeitarbeit; in der Regel melden Mitarbeitende wichtige Antworten früher zurück.

Ausserdem können Arbeitgebende damit rechnen, dass durch die erhöhte Zufriedenheit der Mitarbeitenden einer hohen Fluktuationsrate entgegengewirkt werden kann. Dies kann besonders in Branchen mit einer hohen Fluktuationsrate der Mitarbeitenden sehr zeit- und ressourcenschonend wirken.

Nachteile Blending

Neben den Chancen, bringt das Blending auch gewisse Risiken mit sich:

  • Viele Überstunden
    Durch das flexible Arbeiten kommt es häufiger zu nicht aufgeschriebenen oder vermerkten Überstunden. Dies wirkt sich oft negativ auf Mitarbeitende aus, welche sich dazu verpflichtet fühlen, diese Mehrarbeit zu leisten.
  • Vernachlässigung der Freizeit
    Dass es keine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit mehr gibt, kann den Nachteil mit sich bringen, dass Mitarbeitende durch dieses Modell private Angelegenheiten vernachlässigen und sich überarbeiten.
  • Gesundheitsrisiken
    Auch das gesundheitliche Risiko ist zu beachten. Wenn man durch die ständige Erreichbarkeit nicht von der Arbeit abschalten kann, kommt es zu viel Stress und inneren Unruhen. Diese wiederum können gesundheitliche Probleme mit sich bringen.

Studien belegen, dass heutzutage viele Arbeitnehmende mit dem Modell des Work-Life-Blending Probleme haben. 37% der Befragten gaben an, keine klaren Start- und Endzeiten für ihre Arbeitsaufträge und Projekte zu haben. Dies verunsichert viele Befragten so sehr, dass sie auch nach der eigentlichen Arbeitszeit nicht abschalten können.

Balance oder Blending?

Im Gegensatz zur Work-Life-Balance, wo Berufliches und Privates klar getrennt werden, wird durch das Work-Life-Blending-Modell Arbeit und Privatleben miteinander vermischt. Berufliche Aufgaben und Projekte verschmelzen mit der Familie und der Zeit für sich.

Das Modell des Work-Life-Blending lässt sich deutlich besser mit dem Trend nach mehr Flexibilität und Mobilität in Verbindung bringen als das Modell der Work-Life-Balance. Jedoch birgt das Work-Life-Blending deutlich weniger Kontrollmöglichkeiten der Mitarbeitenden, was wiederum leichter als bei der Work-Life-Balance zu gesundheitlichen Risiken führen könnte.

Egal ob sich das Work-Life-Blending oder die Work-Life-Balance auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen wird: Wichtig für Unternehmen ist zu beachten, dass die Arbeitswelten stets flexibel und dynamisch auf sämtliche Anforderungen anpassbar sein müssen, dass es nicht ein richtiges Modell für alle gibt und dass eine gute Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Mitarbeitenden und Führungspersonen enorm wichtig sind. Nur mit einer guten Kommunikation funktioniert die Zusammenarbeit und dies unabhängig vom Work-Life-Blending oder -Balancing.

 

Zurück zum Blog

Zum Thema passende Artikel

Wie vermeide ich Weihnachtsstress?

Die Weihnachtszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und die...

Teilzeitarbeit auf Führungsstufe ist unmöglich!

Ein Bonmot aus vergangener Zeit? Nach Corona ist einiges passiert. Zu viele KMU leben dieses Bonmot...

Familiäre Herausforderungen beeinträchtigen den Arbeitsalltag?

Der Arbeitsalltag stellt für viele Menschen eine zentrale Rolle in ihrem Leben dar. Doch häufig...